© Copyright AK 2012
Der Eibenwald - einst und heute
Vergleich von Bildern aus dem Eibenwald im zeitlichen Abstand von 100 Jahren
Hohle Eiben - 1908 und 2006
Links: Eine ausgehöhlte Eibe (aufgenommen
von Dr. Fritz Kollmann im Jahr 1908)
Rechts die Ur-Ur-Enkelin des Entdeckers, Lea Kollmann
in einer hohlen Eibe des Paterzeller Waldes (März 2006)
Vergleich von zwei Bildern desselben Baumes
im zeitlichen Abstand von fast 100 Jahren
Das linke Foto zeigt eine mächtige Eibe mit einem Umfang
von (damals) 2,38 m, aufgenommen im Jahr 1908.
Das rechte Foto zeigt denselben Baum zusammen mit zweien
der Enkel des Entdeckers, Dr. Jutta Schödel und Dr. Albert
Kollmann anlässlich einer Begehung des Paterzeller
Eibenwaldes am 25. März 2006
Interessant sind die geringen Veränderungen an einem Baum
im Lauf von nahezu 100 Jahren. Der Baum weist bis in kleinste
Details hinein dieselben Strukturen auf. Die Im Bild von 1908
nahe am linken Bildrand in den Stamm hineingewachsene
Fichte existiert (natürlich) heute nicht mehr.
Zwei entrindete Eiben
Das linke Foto zeigt zwei Eiben, aufgenommen im Jahr 1908.
Als Bildbeschriftung notierte der Fotograf: "Zwei entrindete
Eiben"
Das rechte Foto zeigt dieselben Bäume am 25. März 2006.
Die Bäume haben offenbar die Entrindung problemlos
überstanden.
Beim Vergleich der beiden Bilder fallen auch hier die
Übereinstimmungen bis ins kleinste Detail auf.
Auch der verhältnismäßig geringe Zuwachs im Lauf von
100 Jahren scheint bemerkenswert.
Paterzeller Eibenwald
Erika und Albert Kollmann
Unsere private Homepage
Überblick
Geschichte
Wissenswertes - Links
Wanderungen
Mykene
Hymettos
Tatoi
Zustand
Tatoi in Flammen
Affenbiss
Friederike
Sprachkurs
Überblick
Baumart
Naturdenkmal
Entdecker
Einst und heute
Literatur
Einhäusige Eibe
Der Eibenpfad
Klassentreffen aktuell
Klassenliste 1952
Unsere Lehrer
Aus meinen Erinnerungen
Klassentreffen 2001
Klassentreffen 2006
Klassentreffen 2011